KLIMARAT NEWS

die Seite der Zivilgesellschaftlichen Klimarät*innen

Auf dieser Seite finden sich Informationen zur Arbeit des Münchner Klimarats, Stellungnahmen der zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen des Klimarats sowie Links zu den öffentlichen Dokumenten der Sitzungen und der offiziellen Website des Klimarates. MIN möchte dazu beitragen, die Arbeit des Klimarates – und vor allem seiner zivilgesellschaftlichen Klimaräte – einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, städtische Prozesse transparenter und vor allem Erfolge sichtbar zu machen.

Über den Klimarat

Seit November 2021 hat München einen Klimarat, dieser hat die Aufgabe die Stadtpolitik und -verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele zu unterstützen. Insbesondere sind im Rat neben Vertreter aus Politik und Verwaltung je drei Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vertreten. Der Rat berät vor allem im Vorfeld politischer Entscheidungen die Stadtratsvorlagen – die Mitglieder geben hier Hinweise sowohl während der Sitzungen als auch in erarbeiteten Stellungnahmen. Die Münchener Initiative Nachhaltigkeit agiert als Bindeglied zwischen den zivilgesllschaftlichen Klimräten und der Zivilgesellschaft. Zusammen mit den Bündnissen der Fridays-Organisationen und dem Netzwerk saubere Energie München hat sie eine zivilgesellschaftliche Wahl der Vertreter der Zivilgesellschaft durchgeführt.

Die zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen im Klimarat:

Sylvia Hladky

Sylvia Hladky (Physikstudium an der Hochschule München, Ehem. Leitung des Verkehrszentrums des Deutschen Museum, Leiterin der Manufaktur Mobilität der MIN)

Zum Interview: „Keine Zeit mehr für zähe Verhandlungen

Klara Bosch

Dr. Kai Zosseder

Dr. Kai Zosseder (Leiter Arbeitsgruppe Geothermie am Lehrstuhl für Hydrogeologie der TU München, Klimaaktivist – Scientists for Future)

Zum Interview: München hat das Potential für eine klimaneutrale Wärme
 

Daniela Schmid

Daniela Schmid (Tollwood München Projektleitung „Bio für Kinder“, Mitglied im Ernährungsrat München)

Zum Interview: München könnte der Ernährungswende jetzt einen kräftigen Schub geben

Stephan Mohr

Stephan Mohr (Bürgerinitiative „Raus aus der Steinkohle“, Scientists for Future)

Hermann Hofstetter

Hermann Hofstetter (Umweltmanagementbeauftragter Erzbischöfliches Ordinariat München und Fachreferent Umwelt)

Die gesamte Liste der aktuellen Mitglieder des Klimrates findet sich auf der offiziellen Seite des Klimarates der Stadt München.

Was Macht der Klimarat?

Kurz gesagt: der Klimarat München hat eine beratende Funktion, um die Stadt München dabei zu unterstützen ihre Klimaziele zu erreichen.

Pro Jahr sind 8 Sitzungen des Klimarates angesetzt. Es gibt eine grobe Jahresplanung und eigentlich sollten die Klimaräte mit vier Wochen Vorlauf Tagesordnung und Sitzungsunterlagen erhalten – das klappt bisher in den seltensten Fällen. Daher ist es für alle Klimaräte bisher eine große Herausforderung, rechtzeitig Stellungnahmen zu erarbeiten, manchmal gelingt dies erst im Nachhinein der Klimaratssitzung auf Basis der dortigen Diskussion. Insbesondere die zivilgesellschafltlichen Vertreter*innen ergreifen häufig die Initiative, um Stellungnahmen abzugeben.

Auch wenn die Unterlagen zu den Klimaratssitzungen in der Regel noch nicht öffentlich sind, sind die Klimaratssitzungen selbst grundsätzlich öffentlich. Das heißt, dass jede interessierte Person sich als zuhörender Gast (ohne Rederecht) zu den Sitzungen anmelden und diesen beiwohnen kann: dazu kann man sich bei der Geschäftsstelle des Klimarates in der Stadtverwaltung per Email an klimarat.gs@muenchen.de auf den Verteiler setzen lassen.

 

Wie unterstützt MIN dabei?

Die Münchner Inititative Nachhaltigkeit (MIN) unterstützt die zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen im Klimarat in der Koordinierung- und Vorbereitungstätigkeit – zusammen mit den Bündnissen der Fridays-Bewegungen und dem Netzwerk saubere Energie München. Dies soll einen kontinuierlichen Kontakt und Austausch schaffen zwischen den Klimaräten und den Organisationen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in München.

MIN hat außerdem die Wahl der zivilgesellschaftlichen Klimarät*innen organisiert. Mehr Infos dazu gibt es hier!

Stellungnahmen der Klimarät*innen

Hier werden öffentliche Stellungnahmen, Beschlußfassungen und Protokolle veröffentlicht. – sowohl des Klimarates insgesamt als auch von den zivilgesellschaftliche Klimarät*innen ggfs. mit weiteren Vertreter*innen

Geschäftsordnung und Satzung des Klimarates finden sich auf der  offiziellen Seite des Klimarates der Stadt München.

Termine & offizielle Informationen

Offiziellen Informationen, wie Termine und Ort der öffentlichen Sitzungen, die Geschäftsordnung und Satzung des Klimarates, sowie eine Liste der aktuellen Vertreter*innen im Klimarat werden auf der Website des Klimarates München bekannt gegeben.

Hier ist auch die Anmeldung zu den Sitzungen möglich.

https://stadt.muenchen.de/infos/klimarat-muenchen.html

Die öffentlichen Sitzungen des Klimarates finden meistens im Rathaus, Marienplatz 8, statt.

Aktuelles zum Klimarat

München könnte der Ernährungswende jetzt einen kräftigen Schub geben

6. März 2023
Interview mit Daniela Schmid vom Klimarat   In unserer Interview-Reihe mit den zivilgesellschaft…

München hat das Potential für eine klimaneutrale Wärme – Interview mit Dr. Kai Zosseder

2. Dezember 2022
In unserer Interview-Reihe mit den zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen des Klimarats haben wi…

Angst, dass alles viel zu langsam geht – Interview mit Klara Bosch

20. April 2022
Wir haben zu Jahresbeginn mit einer Interviewreihe mit den zivilgesellschaftlichen Vertreter*inne…

Wie die Klimaräte den Grundsatzbeschluss II werten …

28. Februar 2022
Ein unbedingtes und unverzügliches JA zum Grundsatzbeschluss II, das ist das Votum des Klimarats…

Keine Zeit mehr für zähe Verhandlungen – Interview mit Sylvia Hladky

11. Januar 2022
Mit dem neuen Jahr starten wir eine Interviewreihe mit den zivilgesellschaftlichen Vertreter*inne…

Klimarat in München nimmt in Turbogeschwindigkeit seine Arbeit auf

10. Januar 2022
Kaum hatte sich der Klimarat formiert, folgten bis Jahresende einige Sitzungen, die der intensive…

Klimarat startet seine Arbeit – Die erste konstituierende Sitzung

23. November 2021
Die erste konstituierende Sitzung des Klimarats fand am 19. November corona-bedingt digital statt…

MIN organisiert Wahl für die zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen im Klimarat

28. Oktober 2021
Klimapolitik München – MIN organisiert Beteiligungsverfahren und Wahl für die zivilgesellschaftli…

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.


Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz und das Sozialreferat

Die BürgerStiftung München organisiert und verwaltet MIN.
www.buergerstiftung-muenchen.de
buero@buergerstiftung-muenchen.de

© Copyright Münchner Initiative Nachhaltigkeit 2020 - 2022

Design-Konzept und technische Umsetzung:  bioculture – umweltbewusstes Marketing

X