Münchner
Initiative
Nachhaltigkeit


Ein Bündnis

Mai 2023

Die Münchner Initiative Nachhaltigkeit – kurz MIN – ist ein offener, überparteilicher Zusammenschluss von überwiegend zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in München für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Basis hierfür sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen 2015 in der Agenda 2030 formuliert haben. 2016 wurde im Stadtrat deren Umsetzung unter Beteiligung der Münchner Zivilgesellschaft beschlossen. MIN setzt auf gemeinsame Entwicklung und Bündelung von Kräften, um mehr Wirkung zu entfalten. Gemeinsam mit der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung, der örtlichen Wirtschaft, der Wissenschaft und weiteren Organisationen ist MIN bereit, sich aktiv zu beteiligen an Planung, Umsetzung und regelmäßiger Fortschreibung einer jetzt zu entwickelnden Nachhaltigkeitsstrategie für München.

2019 veranstaltete MIN den ersten Münchner Nachhaltigkeitskongress, unter aktiver Beteiligung von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sowie im engen Austausch mit Stadtpolitik und -verwaltung. Weitere Kongresse sind geplant.

MIN orientiert sich in ihrer Arbeit an den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals: SDGs). Ausführliche Informationen zu den einzelnen SDGs finden Sie hier.

 

* Die MIN (Münchner Initiative Nachhaltigkeit) setzt sich in Minga (München auf bairisch) für die von der UN beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele ein, die sogenannte Agenda 2030. Du auch?

 

Aktuelles

Gegen den Riesen-Müllberg in München – oder der Weg zur Zero-Waste-Stadt

24. Mai 2023
München arbeitet seit Jahrzehnten an der Reduzierung seiner Müllberge. Der Stadtrat hat bereits 1…
Kamair-Allee, Copyright Sophia Mühlberger

Die Kazmair-Straße wird zur Allee

17. Mai 2023
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept Sommerexperiment Kazmair-Allee in Sachen nachhaltige…

Stellenausschreibung: Leiter*in für Biodiversität ins Quartier – Strukturen schaffen und verankern

10. Mai 2023
Die BürgerStiftung München hat eine spannende Stelle (zur Ausschreibung) zu vergeben: Sie such…

Day of Hope – MIN war dabei

8. Mai 2023
Am 04. Mai 2023 fand im Werksviertel-Mitte der DAY OF HOPE statt, bei dem MIN Mitveranstalterin w…

Veranstaltung am 25.5.: Das Zero-Waste-Konzept in München – anspruchsvoll oder wenig ambitioniert?

5. Mai 2023
Wir laden zusammen mit dem Kartoffelkombinat-Verein und der Umwelt-Akademie  zu folgender Veranst…

Halbzeit für die Rathauskoalition – Zivilgesellschaft zieht Bilanz: Richtung stimmt, aber der Weg ist noch weit

4. Mai 2023
München, den 04.05.2023: Nach drei Jahren grün-roter Rathauskoalition zieht die Münchner Zivilges…

MIN bekommt Verstärkung im Koordinierungskreis

27. April 2023
Der Koordinierungskreis wurde ins Leben gerufen, um die Aktivitäten der MIN zu koordinieren so…

Aus dem Quartier, fürs Quartier – 2. Werkstattgespräch

26. April 2023
Wir haben Münchner Quartiersinitiativen, Organisationen, viele Referate der Stadt und Institution…

Das Balkonkraftwerk – d(ein) Beitrag zur Energiewende?

25. April 2023
Kann ich mit einem Balkonkraftwerk einen (kleinen) Beitrag zur Energiewende leisten? Einige haben…

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.


Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz und das Sozialreferat

Die BürgerStiftung München organisiert und verwaltet MIN.
www.buergerstiftung-muenchen.de
buero@buergerstiftung-muenchen.de

© Copyright Münchner Initiative Nachhaltigkeit 2020 - 2022

Design-Konzept und technische Umsetzung:  bioculture – umweltbewusstes Marketing

X