Juni
14JunAll Day24Wir empfehlen: PrideWeeks CSD München 2025
Veranstaltungs-Details
Veranstaltungs-Details
PrideWeeks CSD München 2025
Wann? 14. bis 29. Juni 2025
Wo? München
Entdecke die PrideWeeks in München unter dem Motto „Liberté Diversité Queerité“ dieses Jahr vom 14. bis 29. Juni, in der ganzen Stadt verteilt in verschiedenen Areas!
Alle Infos und das Programm findest du hier.
Mehr…
Uhrzeit
14. Juni 2025 - 24. Juni 2025 (All Day)(GMT+02:00)
23JunAll DayWir empfehlen: Vortrag: Mietshäuser Syndikat
Veranstaltungs-Details
Veranstaltungs-Details
Vortrag: Mietshäuser Syndikat
Wann? 23.06.2025 ab 19:00 Uhr
Wo? mitbauzentrale München, Schwindstraße 1 / Ecke Theresienstraße, 80798 München
Was ist eigentlich das Mietshäuser Syndikat? Kann das Mietshäuser Syndikat gegen Immobilienspekulation wirken?
Wenn ihr euch in eurem Freundeskreis schon lange mit der Idee tragt, ein Mietshäuser Syndikats Projekt zu gründen oder wenn du Mitstreiter*innen für deine eigene Initiative suchst
oder wenn ihr schon etwas konkreter als Gruppe am überlegen seid und euch fragt, welches der nächste Schritt ist:
Das Mietshäuser Syndikat www.syndikat.org berät selbstorganisierte Hausprojekte, die sich für das Syndikatsmodell interessieren, beteiligt sich an Projekten, damit diese dem Immobilienmarkt entzogen werden, hilft mit Know-how bei der Projektfinanzierung und initiiert neue Projekte.
Bundesweit gibt es rund 170 Syndikatsprojekte, in München gibt es mittlerweile zwei.
Der Termin erläutert, wie das Mietshäuser Syndikat funktioniert und gibt euch Einblicke in das selbstorganisierte Wohnen und solidarische Wirtschaften.
Anmeldung unter: anmeldung@mitbauzentrale-muenchen.de
Betreff: Infoabend Mietshäuser Syndikat
Mehr Infos findest du hier.
Mehr…
Uhrzeit
23. Juni 2025 All Day(GMT+02:00)
23JunAll DayWir empfehlen: Führung Tagwerk und Daschinger Hof
Veranstaltungs-Details
Veranstaltungs-Details
Führung Tagwerk und Daschinger Hof
Wann? 23.06.2025 von 13:30 bis 17 Uhr
Wo? TAGWERK Bio Metzgerei, Ortsstraße 2, 85416 Langenbach
Nose to Tail
Immer mehr Gastronomien setzen auf den Trend der „Nose-to-Tail“ Küche, bei dem ein Tier komplett verwertet wird – von der Schnauze bis zum Schwanz. Kulinarische Freuden jenseits des Filets! Besonders bekannt für ihre Ganztierverwertung ist die Tagwerk Bio-Metzgerei in Langenbach. In der gläsernen Metzgerei erhalten wir spannende Einblicke in die Produktion und dürfen uns bei einer Verkostung von deren Waren überzeugen. Als erfahrener Gastro-Lieferant ist die Familie Kratzer vom Daschinger Hof in Freising bekannt. Hier tauschen wir uns dazu aus, wie Nose-to-Tail in der Gastronomie erfolgreich gelingt und runden den Tag mit einer Besichtigung des Hofes ab.
Weitere Infos, das Programm, sowie die Anmeldung findest du hier.
Mehr…
Uhrzeit
23. Juni 2025 All Day(GMT+02:00)
Die Münchner Initiative Nachhaltigkeit – kurz MIN – ist ein offener, überparteilicher Zusammenschluss von überwiegend zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in München für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Basis hierfür sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen 2015 in der Agenda 2030 formuliert haben. 2016 wurde im Stadtrat deren Umsetzung unter Beteiligung der Münchner Zivilgesellschaft beschlossen. MIN setzt auf gemeinsame Entwicklung und Bündelung von Kräften, um mehr Wirkung zu entfalten. Gemeinsam mit der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung, der örtlichen Wirtschaft, der Wissenschaft und weiteren Organisationen ist MIN bereit, sich aktiv zu beteiligen an Planung, Umsetzung und regelmäßiger Fortschreibung einer jetzt zu entwickelnden Nachhaltigkeitsstrategie für München.
2019 veranstaltete MIN den ersten Münchner Nachhaltigkeitskongress, unter aktiver Beteiligung von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sowie im engen Austausch mit Stadtpolitik und -verwaltung. Weitere Kongresse sind geplant.
MIN orientiert sich in ihrer Arbeit an den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals: SDGs). Ausführliche Informationen zu den einzelnen SDGs finden Sie hier.
* Die MIN (Münchner Initiative Nachhaltigkeit) setzt sich in Minga (München auf bairisch) für die von der UN beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele ein, die sogenannte Agenda 2030. Du auch?
Aktuelles

Gutes Leben im Quartier: Rückblick auf die Aktionstage in Münchner Stadtteilen

Drehen für eine bessere Welt – das Glücksrad für Kinder ist in Arbeit

Deine Idee für München – eine Million München Budget

Unser neuer Koordinierungskreis – Wir stellen ihn Euch vor!

Die MIN darf jetzt losfliegen – Interview mit Barbara Wolter und Carmen Paul

Veranstaltung: ‚Klima sucht Rat‘

Aktionstage „Gutes Leben im Quartier“

MIN wird MIN e.V. – Gemeinsam stark für Münchens nachhaltige Zukunft!

Westend: Gestaltet mit uns den Tag des guten Lebens!
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Dezember 2019
- November 2019