Skip to main content


Gutes Leben im Quartier

Aktionstage Gutes Leben im Quartier 2025

Das Geheimnis liegt in der Begegnung“ – das ist unser Fazit aus dem Projekt „Gutes Leben im Quartier“, bei dem wir seit letztem Jahr Quartiersinitiativen vernetzen und stärken.

Höhepunkt des Projektes waren Aktionstage in 8 Münchner Quartieren. Hier wurde deutlich: Für ein gutes Leben braucht es keine perfekten Bedingungen. Es entsteht dort, wo Menschen gemeinsam Neues wagen, denn echte Begegnung zählt.
Was genau bei den Aktionstagen passiert ist und welche Erkenntnisse wir gewonnen haben, erfahrt Ihr hier.

Auch 2026 sind wieder Aktionstage in mehreren Quartieren geplant. MIN unterstützt und vernetzt die Initiativen.

Los geht’s am Freitag, 26. September 2025 um 15 Uhr: Planungs- und Vernetzungsworkshop für die Aktionstage 2026.

Lust, das gute Leben in eurem Quartier zu stärken? Dann meldet euch unter: gutesquartier@m-i-n.net

Drei sich überlappende Kreise mit Fragen: "Was ist ein Quartier und welche Bedeutung hat es für mich?" "Was ist eigtenlich ein gutes Leben?" "Wie schaffen wir gemeinsam nachhaltige Veränderung im Quartier?"

Gemeinsam nachhaltige Impulse fürs Quartier!

Das Projekt „Gutes Leben im Quartier“ zielt darauf ab, Quartiersinitiativen zu vernetzen und zu stärken. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, sich in ihrem Quartier zu engagieren und gemeinsam nachhaltige Veränderungen in der Nachbarschaft anzustoßen. Aus unserer Sicht ist dies ein bedeutender Beitrag, um gemeinsam ein lebenswertes Umfeld in der Stadt zu schaffen und München durch vereinte Kräfte zukunftsfähig zu gestalten.

Die Initiativen

Unsere Parkstadt Bogenhausen

Initiative Österreicherviertel

Nachbarschaft Viktoriaviertel

Ideenplantage Moosach

KlimaCafé treff & tee

Trudering im Wandel

Klimatreff Sendling-Westpark

Weitere Infos folgen!

Dialog am Birnbaum

Eindrücke der Aktionstage des Guten Lebens im Quartier 2025

Nachbarschaftspicknick auf der Kremser Wiese von der Initiative Österreicherviertel

Nachbarschaftspicknick auf der Kremser Wiese von der Initiative Österreicherviertel

Eröffnung des Fairteilers des KlimaCafé treff & tee Fürstenried/Forstenried

Eröffnung des Fairteilers des KlimaCafé treff & tee Fürstenried/Forstenried

Tag des Guten Lebens von Haidhausen für Alle

Tag des Guten Lebens von Haidhausen für Alle

Tag des Guten Lebens im WestendKiez

Tag des Guten Lebens im WestendKiez

Tag der Nachbarschaft von Olytopia im Olympiadorf

Tag der Nachbarschaft von Olytopia im Olympiadorf

Mitmach-Workshop des Klimatreff Sendling-Westpark

Mitmach-Workshop des Klimatreff Sendling-Westpark

Quartiersspaziergang der Ideenplantage Moosach

Quartiersspaziergang der Ideenplantage Moosach

Die Quartiere

Vernetzung von Quartiersinitiativen

Quartiersinitiativen sind nah an den Menschen und können somit eine Transformation „von unten“ stärken. Jedoch sind die Ressourcen oft knapp und die Aktivierung der Menschen vor Ort zeitaufwendig.

Stadtgestaltungsprozesse sind komplex und erfordern einen hohen organisatorischen Aufwand und einen langen Atem. Gleichzeitig fehlt es an leicht zugänglichen und kostengünstigen Räumen im Quartier, um Austausch und Begegnung mit den Menschen zu ermöglichen.

In vielen Quartieren stehen die Initiativen vor ähnlichen Herausforderungen, kommen jedoch selten in den Austausch. Deshalb wollen wir durch Vernetzung und Begleitung von Initiativen das Empowerment der Menschen im Quartier fördern, um gemeinsam nachhaltige Veränderungen im direkten Lebensumfeld anzustoßen.

Was ist geplant?

Zusammen mit den Menschen im Quartier sollen Begegnungsräume geschaffen werden, von denen eigene Projekte zur Mitgestaltung des Quartiers ausgehen können.

In unserem Netzwerk von Quartiersinitiativen können wir Erfahrungen teilen, voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und Anliegen gemeinsam vorantreiben.

Außerdem wollen wir gemeinsam einen stadtweiten Aktionstag organisieren, um unsere Arbeit in verschiedenen Vierteln zu verbinden und in den Quartieren aber auch darüber hinaus viel Aufmerksamkeit und neue Mitstreiter*innen zu gewinnen.

Ein Kurzkonzept des Projektes gibt es hier.

 

Jetzt mitmachen und Quartiere gestalten!

Das Projekt soll zunächst bis Mitte 2025 laufen. Gestartet sind wir mit 11 Inititiativen aus 10 Münchner Stadtbezirken. Mehr Infos zum Zeitplan und den Projektinhalten gibt es im Kurzkonzept und im Infoblatt für Initiativen.

Bist Du daran interessiert, in einer der Quartiersinitiativen aktiv zu werden oder hast Lust, Dich für das Gute Leben im Quartier zu engagieren, dann melde Dich direkt bei einer der Initiativen vor Ort oder bei uns: gutesquartier@m-i-n.net.

wissenschaftliche Begleitung

Isabel Metzger geht in ihrer Masterarbeit an der Hochschule München der Frage nach: „Welche AkteurInnen sind wesentlich an der Quartiersgestaltungsarbeit in München auf stadtweiter Ebene beteiligt und inwiefern sind sie vergleich- und differenzierbar?“ und beleuchtet dabei auch das MIN-Projekt Gutes Leben im Quartier – mehr dazu hier

wiss Begleitung

Aktuelles

10. September 2025
Von den ersten Quartierspaziergängen bis zu den Spielaktionen in der Weißenburger Straße – das habe…
Tag des Guten Lebens im Westend
27. Juni 2025
Der Tag des guten Lebens begann mit Regen und Zweifeln: Wird das was oder sitzen wir im Nassen? Mus…
4. Juni 2025
Ein Hoch auf die Nachbarschaft! Mit einer bunten Aktionswoche im Mai fand unser Projekt „Gutes Leb…
16. April 2025
Der Mai wird in München bunt, lebendig und nachhaltig! Wir laden Euch herzlich ein, bei den Aktion…
Masterarbeit beleuchtet Akteurslandschaft in Münchens Quartieren
1. April 2025
Nachhaltige Quartiersentwicklung ist kein Selbstläufer – sie entsteht durch das Zusammenspiel vielf…
17. Dezember 2024
Vernetzungsworkshop durch MIN im EU-Projekt NEBourhoods Neue Gemeinschaftsgärten und eine mobile K…
16. Dezember 2024
  Im Dezember 2022 wurden die Werkstattgespräche ins Leben gerufen, um einen Austausch zwische…
25. April 2024
Aktuell geht es darum, Aktivitäten anzustoßen, um das Engagement im und für das Quartier zu stärken…
Karte mit den Münchner Stadtbezirken. Drumherum Steckbriefe der teilnehmenden Initiativen.
27. Februar 2024
  Am 23. Februar 2024 fand das erstes Vernetzungsstreffen von „Gutes Leben im Quartier“ statt…

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.