Mehr Bio auf der Wiesn – aber das Hendl hinkt hinterher

Speisenkartenauswertung 2025
Auf der Wiesn 2025 liegt der Bio-Anteil insgesamt bei 10,3 Prozent – ein Plus von gut einem Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Das ergab die erneute Auswertung von 34 Wiesn-Speisekarten.
Besonders erfreulich ist, dass die Speisekarten ein größeres Angebot an Bio-Gerichten zeigen. So gibt es inzwischen in 22 Zelten mindestens ein Bio-Gericht. Bio-Kässpatzn sind in 14 Zelten auf der Karte zu finden und preislich mit den konventionellen vergleichbar. Im Vergleich zu 2024 haben elf Zelte ihr Bio-Angebot gesteigert, in sechs Zelten ist aber der Anteil auch gesunken.
Die Speisekarten mit den höchsten Bio-Anteilen finden sich in folgenden Zelten: Ammer, Festhalle Schottenhamel, Schützenlisl, Boandlkramerei, Ochsenbraterei, Fisch Bäda.
Bio-vegane Hauptgerichte auf dem Wiesn-Tisch
Auch die Auswahl an bio-veganen Hauptgerichten wird immer größer: Mittlerweile kann man in sieben Wiesn-Zelten insgesamt acht verschiedene vegane Gerichte in Bio-Qualität bekommen. Erfreulicherweise hat jedes Zelt mindestens ein vegetarisches Hauptgericht im Angebot, in 30 Zelten gibt es sogar ein veganes. Auch bei den Süßspeisen gibt es nachhaltige Optionen: Bio-Kaiserschmarrn wird in fünf Zelten angeboten, davon bieten drei Zelte sogar Bio-Bayern-Qualität an. In fünf Zelten gibt es außerdem vegane Nachspeisen.
Das Hendl hinkt hinterher
Weniger positiv entwickelt sich der Bereich Fleisch. Zwar stieg der Bio-Fleischanteil leicht auf 5,9 Prozent (nach 5,1 Prozent im Vorjahr), er liegt damit jedoch deutlich unter dem Höchstwert von 7,5 Prozent aus dem Jahr 2023. Besonders auffällig ist, dass es Bio-Hendl nur noch in vier Zelten gibt – nach sieben im Jahr 2023 und fünf im Jahr 2024.
Die genauen Zahlen zu der Speisekartenauswertung finden Sie hier:
Speisenkartenauswertung 2024
Speisenkartenauswertung 2023
Bio-Wertschöpfungskettenmanagerin für „Mehr Bio auf der Wiesn“
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Dezember 2019
- November 2019