November 2022
Veranstaltungs-Details
„Klimastrategie München“: Langfristige Klima- und Umweltpolitik – (wie) können Barrieren abgebaut werden? gehalten von: Prof. Detlef F. Sprinz, Ph.D. Senior Scientist am PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V., Professor an der Wirtschafts-
Veranstaltungs-Details
„Klimastrategie München“: Langfristige Klima- und Umweltpolitik – (wie) können Barrieren abgebaut werden?
gehalten von:
Prof. Detlef F. Sprinz, Ph.D.
Senior Scientist am PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.,
Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
der Universität Potsdam
Donnerstag, 24.11.2022, 19:00 Uhr,
Münchner Zukunftssalon und parallel Zoom-Online, Waltherstraße 29, Rückgebäude
als Vortragsveranstaltung mit Publikums- und Chat-Diskussion
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
Prof. Dr. Detlef F. Sprinz: „Langfristige Klima- und Umweltpolitik – (wie) können Barrieren abgebaut werden?“ – Protect the Planet (protect-the-planet.de)
Der Bericht des Club of Rome „Grenzen des Wachstums“ erreichte kürzlich das 50. Jahr seiner Veröffentlichung in 1972 – „zur Lage der Menschheit“. Der „Erdüberlastungstag“ markiert das jährliche, immer früher aufscheinende Datum, an dem die Menschheit alle biologischen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde im Laufe eines Jahres regenerieren kann – dieses Jahr global bereits am 28. Juli 2022 (in Deutschland am 11. Mai). Die „planetare Grenzen“, also die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde, deren Überschreitung die Stabilität des Ökosystems der Erde und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet, sind aktuell in (vermutlich) fünf von neun Kategorien nahe der „Rot“-Grenze oder haben sie überschritten. In den vergangenen 50 Jahren sind die Bestände wildlebender Wirbeltiere um rund 69 Prozent zurückgegangen. Bereits im ersten Sachstandsbericht des „Weltklimarats“, IPCC, im Jahr 1990 wurde deutlich vor der erheblich zunehmenden Erderwärmung gewarnt, mit heftigen Folgen auch für die Ernährungs- und Lebensmöglichkeiten von Menschen. Vielfach sind „Kipppunkte in den
Ökosystemen“ des Globus zu befürchten, die – aufgrund des menschlich
verursachten Klimawandels – sich verstärkende System-Zustände hervorrufen
können, in deren Folge sich das Klima qualitativ irreversibel ändert.
Und für München? Ist kürzlich gutachterlich nachgewiesen worden, dass die vom Stadtrat beschlossene „Klimaneutralität München 2035“ definitiv nicht erreichbar ist.
Warum ist es so schwer, z. B. Politiken zur Klimakrise und zum Schutz der Biodiversität zu verabschieden und anschließend auch tatsächlich umzusetzen? Der Vortrag zeigt zunächst die systematischen Beharrungen bei und die Probleme von Langfrist- Herausforderungen der Klima- und Umweltpolitik (wie auch anderer Politiken) auf, welche schnelle Lösungen behindern. Allerdings sind solche Schwierigkeiten begrenzbar, wenn auch selten völlig lösbar in einer (politischen) Welt, die ist, wie sie ist. Im Vortrag werden Langfrist-Herausforderungen der Klima- und Umweltpolitik (in Abgrenzung zu Kurzfrist-Herausforderungen) definiert, die Mechanismen ihrer Entstehung dargestellt und dann ein „Menü“ der Politikoptionen zu deren Einhegung aufgezeigt. Dies insbesondere am Beispiel der Herausforderungen des planvollen CO2-Senken-Aufbaus mithilfe von Wäldern und deren „Honorierung“ als wirtschaftlichen Anreiz.
Weitere Infos unter: Einladungstext-Barrieren-2022_11_24.pdf (protect-the-planet.de)
Mehr…
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00