Arbeitsmigration – Klimakrise
Arbeitsmigration im Kontext der Klimakrise – wie geht das gerecht?

Danke an das gesamte Orga-Team, bestehend aus: MORGEN – Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen, Nord Süd Forum München, Referat für Bildung und Sport, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Klimaherbst und alle weiteren Helfer*innen die dieses tolle Event ermöglicht haben!
Weitere Informationen zur Fachtagung sind in unserem Blogartikel und in den Präsentationen der einzelnen Vorträge und Workshops zu finden.
Materialien der Tagung:
Programm der Fachtagung:
Workshop 2: „Faire Anwerbung von Fachkräften – wie gelingt sie?“ (Verena Schneeweiß, Internationaler Bund e.V.) https://www.internationaler-bund.de/ und N.N. Vertreter*in mit eigener Einwanderungsgeschichte
Workshop 3: „Integration migrantischer Arbeitskräfte: Good practice in München “ (Quan-Minh Bottrill-Chau, LHM Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung; Regina Grasberger, Projektleitung Übergangsmanagement beim Goethe-Institut e.V.; Dr. Vera Süßenbach, BAMF – Koordination Berufssprachkurse; Jessica Kreuch, Stadtwerke München, Personalgewinnung und -entwicklung; Katrin Lepold, Managerin One Foundation, Motel One; Elena Münnich, Über den Tellerrand kochen München e.V.) https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq
Und bis es dann endlich soweit war …
die herzliche Einladung sich zur Erinnerung noch einmal das Glossar zu Arbeitsmigration und Klimakrise anzuschauen: