Skip to main content

Soziale Gerechtigkeit & Dialog fördern – Klausurtagung der MIN

Die Welt verändert sich in rasantem Tempo – das hat auch Konsequenzen für  alle Münchner*innen. Welchen Herausforderungen muss sich die MIN stellen? Wie können wir als MIN dazu beitragen, dass sich soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen in eine nachhaltige Richtung entwickeln?

Diese großen Fragen standen Ende Februar ein ganzes Wochenende lang im Mittelpunkt der Klausurtagung des MIN-Koordinierungskreises. Dabei haben sich zwei zentrale Themen herauskristallisiert:

Wie können wir als Gesellschaft der wachsenden Ungleichheit entgegenwirken? In Zeiten wachsender Armut müssen wir die verschiedenen Facetten sozialer Gerechtigkeit in den Fokus nehmen.

Wie begegnen wir der zunehmenden Spaltung in der Gesellschaft? Die MIN setzt sich weiterhin dafür ein, diesen Zusammenhalt zu fördern und den sozialen Dialog zu stärken.

Mit einer Roadmap auf Kurs bleiben

Zu diesem Zweck wurde eine Roadmap entwickelt, um sicherzustellen, dass die MIN auf Kurs bleibt und ihre Visionen verwirklichen kann.

Dabei geht es einerseits um die Umsetzung strategischer Ziele, aber andererseits auch um eine gut koordinierte Zusammenarbeit innerhalb der MIN. Denn ohne ein starkes und motiviertes Team sind diese Ziele nicht zu erreichen. Die Klausurtagung hat einmal mehr gezeigt, dass die MIN auf einem soliden Fundament steht, das von einer engagierten Gemeinschaft getragen wird. Dies wird nicht nur durch die berufliche Erfahrung und Expertise der Mitglieder, sondern auch durch die starke Verbundenheit und den gemeinsamen Willen zur Veränderung getragen.

Vereinsgründung und organisatorische Fragen

Ein weiteres zentrales Thema war die bevorstehende Vereinsgründung. Die Gründungsmitglieder von MIN kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und bringen vielfältige Erfahrungen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt verspricht eine starke Basis für den Erfolg der neuen Organisation, aber auch viele Perspektiven, die es zu vereinen gilt.

„Inmitten all der großen politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen tut es gut, sich gegenseitig zu stärken, mit Gleichgesinnten an einem Tisch zu sitzen, Ideen zu entwickeln und zu merken, dass man nicht alleine kämpft“, resümiert die MIN-Geschäftsführerin erschöpft und inspiriert vom Wochenende.

Klausurtagung, Soziale Gerechtigkeit

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.