Wir alle kennen die IAA als klassische Automesse. Nächste Woche startet die IAA Mobility erstmals in München, die laut Veranstalter mit neuen Konzepten auftreten möchte.
Wir von MIN wollen die Veränderung der Mobilität in München möglichst breit diskutieren, deshalb scheuen wir uns nicht, die Bühne von den Veranstaltern der IAA auch als der alternativen Instanzen zu betreten.
Wir werden über die Notwendigkeit von Verkehrsberuhigten Quartieren diskutieren und auch darüber, wie sich die gesetzlichen und verwaltungstechnischen Rahmenbedingungen ändern müssen, damit Veränderungen möglich sind. Im Rahmen der geplanten Veranstaltungen werden wir auch unser Sommerexperiment Parkstraße vorstellen, das derzeit in der Parkstraße – begleitet von Veranstaltungen – stattfindet. Es ist ein weiterer Baustein zu unserem Projekt Westendkiez. https://www.m-i-n.net/westendkiez/
Der Mobilitätskongress wird parallel zur IAA von der Stadt München an der alten Kongresshalle am Bavariapark veranstaltet. Bei folgenden Veranstaltungen ist MIN mit dabei:
Bald auf Youtube anzuschauen:
https://muenchenunterwegs.de/mobilitaetskongress/anmeldung
Zeitgleich findet KonTra IAA (Kongress für transformative Mobilität) statt. Dieser Kongress versteht sich als Teil der Gegenaktivitäten zur IAA und möchte die Debatte zur klimagerechten Mobilitätswende vorantreiben.
Zum gesamtem Programm de KonTraIAA:
https://kontra-iaa.org/programm/
Beim IAA Citizens Lab, durchgeführt vom Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA), will man nach Aussage der Veranstalter den Austausch zur Lebensraumentwicklung Stadt und Land aus der Sichtweise der Mobilität. Hier kommen Unternehmen, staatliche Einrichtungen, NGOs, Bürger und Besucher der IAA MOBILITY zusammen, um über eine realistische Zukunft der Mobilität zu diskutieren.
Zum Programm:
https://www.iaa.de/de/mobility/besucher/iaa-erleben/open-space-fuer-besucher/citizens-lab#c11197
Unsere Haltung in Sachen Mobilität:
Mobilität ist ein wichtiges Element unserer persönlichen Freiheit und ein wesentlicher Bestandteil unserer Wirtschaft. Der daraus resultierende Verkehr ist zurzeit noch mit Lärm, Schadstoffen, Klimabelastung und Flächenverbrauch verbunden. Unser Ziel muss deshalb eine Verkehrswende sein, die den Mobilitätsbedarf energieeffizient und nachhaltig deckt. Manufaktur 2 unterstützt diese Transformation mit Pilotprojekten, in denen u. a. autoreduzierte Quartiere in Kooperation mit den Anwohner*innen entwickelt werden.
Wir stehen für:
Umverteilung des Straßenraums zu Gunsten des Umweltverbundes und für mehr Grün in der Stadt
Förderung von Leben ohne eigenes Auto und von alternativen Mobilitätsangeboten
Autoreduzierte Quartiere
Manufaktur 2
Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.
MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.
Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz und das Sozialreferat
© Copyright Münchner Initiative Nachhaltigkeit 2020 - 2022
Design-Konzept und technische Umsetzung: bioculture – umweltbewusstes Marketing