Wir empfehlen: „Machtverhältnisse kulinarisch erkunden"
18Okt18:0021:00Wir empfehlen: „Machtverhältnisse kulinarisch erkunden"
Veranstaltungs-Details
„Kochen – genießen – diskutieren: Machtverhältnisse kulinarisch erkunden und dabei das Klima retten“ Wann? 18.10.2024, 18 – 21 Uhr Wo? ÖBZ, Englschalkinger Straße 166 Die regional-ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft versorgt Menschen nicht nur
Veranstaltungs-Details
„Kochen – genießen – diskutieren: Machtverhältnisse kulinarisch erkunden und dabei das Klima retten“
Wann? 18.10.2024, 18 – 21 Uhr
Wo? ÖBZ, Englschalkinger Straße 166
Die regional-ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft versorgt Menschen nicht nur mit frischen, gesunden Lebensmitteln, sondern trägt auch erheblich zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Bei der aktuellen Marktlage sind allerdings die zentralen, preisbewussten Verkaufsorte der großen Handelsunternehmen die Gewinner. Geworben wird mit „billigem Bio für alle“ – aber zu welchem Preis?
An dem Abend wird ein Mehrgänge-Menü kochen und dabei darüber unterhalten, welche sozialen und ökologischen Konsequenzen die Auswahl der Zutaten mit sich bringt. Warum machen Handelsmarken regionale Strukturen kaputt? Warum finden krumme Gelbe Rüben nicht den Weg auf den Teller, sondern viel zu häufig den Weg in die Tonne? Passen Fleisch und Milch noch auf einen zukunftsfähigen Speiseplan?
Beim Kochevent im Ökologischen Bildungszentrum stehen verschiedene Themen rund um eine enkeltaugliche Ernährung im Mittelpunkt. Zutaten wie B-Ware und bio-regionale Konzepte werden miteinander kombiniert und mit reichlich kreativem Gedankengut verfeinert, um am Ende ein gelungenes Menü mit zukunftstauglichen Alternativen zu servieren. Mit von der Partie sind Michael Rittershofer vom TAGWERK-Förderverein e.V. und Urban Ewald von der Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.
Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier!
Mehr…
Uhrzeit
18. Oktober 2024 18:00 - 21:00(GMT+02:00)