Skip to main content

Wir empfehlen: "Erzählungen für unseren Planeten"

10Okt20:0022:00Wir empfehlen: "Erzählungen für unseren Planeten"

Veranstaltungs-Details

Lukas Bärfuss trifft Till Kellerhoff, Programmdirektor des Club of Rome

Wann? 10.10.2024, 20-22 Uhr

Wo?      Kammerspiele, Maximilianstraße 26-28

In unserer monatlichen Gesprächsreihe zur Zukunft unseres Planeten trifft der Schriftsteller Lukas Bärfuss diesmal den Staatswissenschaftler und Programmdirektor des Club of Rome Till Kellerhoff.

Bereits 1972 wies der Club of Rome in seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ eindringlich auf den menschengemachten Klimawandel hin. Auch heute noch ist der Club of Rome einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Zum 50ten Jubiläum des Berichts initiierte Till Kellerhoff gemeinsam mit anderen Expert*innen das Projekt Earth4All, das ausgehend von einer gigantischen Studie einen realistischen Pfad in eine nachhaltige, gerechtere Zukunft beschreibt. 2022 erschien der Bericht in Buchform beim oekom Verlag. Derzeit wird an länderspezifischen Studien gearbeitet: Wie wird Deutschland aussehen, wenn alles so weitergeht wie bisher? Und wie könnte die Zukunft unserer Erde aussehen, wenn an fünf essenziellen Stellschrauben von Ungleichheit bis Ernährung gedreht wird?

Mit einer Lesung, einem Vortrag und kritischen Fragen entwirft Erde, Feuer, Wasser, Luft Erzählungen für unseren Planeten in Zeiten des Klimawandels. Wie können wir die Veränderungen bewältigen? Und dabei zuversichtlich in die Zukunft gehen? Diskutieren Sie mit!

Weitere Informationen findest du hier.

Mehr…

Uhrzeit

10. Oktober 2024 20:00 - 22:00(GMT+01:00)

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.