Skip to main content

Gutes Leben im Quartier: Rückblick auf die Aktionstage in Münchner Stadtteilen

Ein Hoch auf die Nachbarschaft!

Mit einer bunten Aktionswoche im Mai fand unser Projekt „Gutes Leben im Quartier“ seinen krönenden Abschluss. Acht engagierte Initiativen haben gezeigt, wie vielfältig gelebte Nachbarschaft aussehen kann: Ob mit einem fröhlichen Straßenfest, einem langen gemeinsamen Mittagstisch, einem Spaziergang, dem Bau einer Trenntoilette oder der feierlichen Einweihung eines neuen Tauschschranks für gerettete Lebensmittel – überall wurde angepackt, geteilt, gelacht und gestaltet.

Unser Ziel war es mit diesem Projekt, Menschen dazu zu ermutigen und zu ermächtigen, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten – für ein gutes Leben direkt vor der Haustür. Denn wir sind überzeugt: Wenn viele kleine Taten zusammenkommen, kann daraus etwas Großes entstehen. So wird München nicht nur lebenswerter, sondern auch ein Stück zukunftsfähiger – von Nachbarn, für Nachbarn.

Fazit:
Ob große Feste oder kleine Runden – die Aktionstage im Rahmen des Projekts „Gutes Leben im Quartier“ zeigten, wie wichtig lokale Initiativen für eine nachhaltige Stadt sind. Die Münchner Initiative Nachhaltigkeit bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement, ihre Ideen und ihren Einsatz. Gemeinsam gestalten wir ein München, das lebenswerter, nachhaltiger und sozialer ist – Quartier für Quartier. Unsere Umfrage bestätigt den Erfolg der Aktionstage: Die überwiegende Mehrheit der Besucher*innen war sehr zufrieden und sprach sich dafür aus, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.

Hier sind einige Eindrücke aus den Vierteln:

Quartiersspaziergang Moosach
Station des Quartiersspaziergang Moosach
Tag der Nachbarschaft von Olytopia

Feierabendspaziergang – Initiativen für ein lebens- & liebenswertes MOOSACH am 15. Mai 2025

Rund 20 gut gelaunte Teilnehmer*innen machten sich bei schönem Wetter vom Stadtteilladen Moosach in der Dachauer Straße 270b aus auf zu einem Spaziergang mit Stationen rund um nachhaltiges Leben im Stadtteil. Ob Mehrwegboxen bei Vinzenz Murr, Stofftaschen bei der Hofpfisterei oder das vielfältige Angebot der Stadtbibliothek – es wurde deutlich, wie viele kleine Beiträge das Quartier lebenswerter machen.

Besonders eindrucksvoll war die „Lebensinsel“ im Garten einer Kirchengemeinde: Eine kleine grüne Oase mit Blühwiese, Hochbeeten, Kompost und Nisthilfen – offen für alle. Passend dazu sammelten die Teilnehmer:innen unterwegs Müll und lernten, wie gefährlich achtlos weggeworfene Kippen für die Umwelt sind. Am Ende konnten sie sich mit Brot und frischen Kräutern stärken und eigene „Mini-Beete“ mit bienenfreundlicher Erde aus Münchner Biomüll mitnehmen – inklusive Papier-Biomülltüten als Anreiz für korrekte Mülltrennung.

Quartierstreff TRUDERING am 15. Mai 2025 – Gemeinsam für das gute Leben

Im ehemaligen Truderinger Rathaus traf sich ein kleiner Kreis engagierter Akteur*innen, um sich über laufende Projekte von Trudering im Wandel auszutauschen. Neben organisatorischen Fragen wie der Gemeinnützigkeit standen auch praktische Themen im Fokus: Wie können „Trudelade“ (aus Fallobst eingekochte Marmelade) und Werkzeugverleih bekannter gemacht werden? Und wie gewinnt man neue Mitstreiter*innen – gerade fürs Reparieren, wo auch Handwerkswissen weitergegeben werden soll?

Picknick auf der Kremser Wiese im Österreicher Viertel
Eröffnung des Fairteilers in Fürstenried/Forstenried
Tag der Nachbarschaft von Olytopia

Nachbarschaftsfest am 17. Mai 2025  auf der Kremser Wiese im ÖSTERREICHERVIERTEL

Picknickdecken, Kuchen, Tee und anregende Gespräche: Auf der Kremser Wiese kamen Nachbar*innen aller Generationen bei einem entspannten Fest zusammen. Es wurde gespielt, gestrickt und geratscht – ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft und gute Nachbarschaft im Viertel.

Tag des guten Lebens am 19. Mai 2025 im Viertel FÜRSTENRIED/FORSTENRIED – „Einweihung unseres Fairteilers“

Mehr als 30 Menschen kamen zur Einweihung eines neuen Fairteilers für Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände im Hof der Solothurner Straße 93. Nach einer feierlichen Segnung durch Pfarrer Schuster gab es ein gemeinsames Buffet und sogar eine Rikschafahrt zur nahegelegenen Tauschhütte – ein schönes Zeichen für ein solidarisches Miteinander im Alltag.

Tag der Nachbarschaft von OLYTOPIA am 23. Mai 2025

Am „Tag der Nachbarschaft“ trotzten die Bewohner*innen des Olympiadorfs Wind und Wolken – und zeigten, dass es nicht viel braucht, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor zwei Wohnhäusern bildeten sich kleine Treffpunkte, an denen bei Kuchen, Pizza und Getränken gelacht und diskutiert wurde. Einer der Treffpunkte lag vor einem der Hochhäuser; dort versammelten sich rund 20 bis 30 Personen. Ein weiterer befand sich vor einem der niedrigeren Häuser, an dem vier Personen teilnahmen. Besonders hervorgehoben wurde die kinderfreundliche Umgebung und der starke Zusammenhalt im Quartier – auch ohne großes Programm ein gelungener Tag.

 

Tag des Guten Lebens in Haidhausen
Mitmach-Workshop in Sendling Westpark
Tag des Guten Lebens im Westend

Trenntoilette bauen – Mitmachworkshop des Klimatreff SENDLING-WESTPARK am 24. Mai 2025

Wie baut man eine Trenntoilette aus Restholz? Beim Workshop der Initiative Leocor im Feierwerk Nachbarschaftstreff in der Badgasteiner Straße 5 erfuhren fünf Teilnehmer:innen genau das – mit Säge, Schraube und viel Interesse. Die fertige Toilette kommt ganz ohne Wasser und Chemie aus. Auch neugierige Nachbar*innen kamen vorbei und zeigten reges Interesse an diesem Beispiel praktischer Umweltschonung.

Tag des Guten Lebens in HAIDHAUSEN am 24. Mai 2025 – Spielaktionen in der Weißenburger Straße

Der „Tag des guten Lebens“ in Haidhausen war ein voller Erfolg. Die gesperrte Weißenburger Straße verwandelte sich in einen großen, bunten Begegnungsraum mit über zehn Spielstationen für Kinder – vom Basteln bis zu riesigen Holzspielen. Während die Kleinen spielten, informierten sich die Großen zu Biodiversität und nachhaltiger Mobilität. Das Fest zeigte eindrucksvoll, wie aus einer temporären Fußgängerzone ein lebendiger Stadtraum entstehen kann – ganz im Sinne einer nachhaltigen, lebenswerten Stadtentwicklung.

Tag des Guten Lebens im WESTEND am 01.Juni 2025

Das Westend wurde am ersten Sonntag im Monat zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Die Spiellandschaft Stadt begeisterte mit kreativen Spielaktionen, bei denen Kinder eigene Ideen für einen „Stadtplan von Kindern für Kinder” einbringen konnten. Verschiedene Mitmachangebote luden zum Verweilen, Tauschen und Teilen ein: Ein Mitbring-Essens-Tisch, ein Verschenk- und Tauschtisch sowie eine Laptop-Spendenstation förderten Austausch und nachhaltiges Handeln. An einem Infostand zur gesunden Ernährung wurden Anregungen für alle geboten und bei einer Malaktion wurde das Thema Gemeinschaft mit einem Künstler aus dem Westend auf einer großen Leinwand lebendig.

mehr Infos zum Projekt unter https://www.m-i-n.net/gutes-leben-im-quartier/

Gutes Leben im Quartier, Quartiere, Tag des guten Lebens

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.