Neuperlach isst grün
„Creating NEBourhoods Together“ in Neuperlach wird als eines von fünf Leuchtturmprojekten im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) von der EU bis 2025 gefördert, um ein klimafreundliches, inklusives und schönes Leben und Arbeiten in diesem Stadtteil zu sichern. Durch einen Co-Creation-Prozess soll Neuperlach gemeinsam mit den Bewohner*innen schön, zukunftsfähig und inklusiv umgestaltet werden.
Das Projekt wird federführend vom Planungsreferat der Stadt München durchgeführt mit vielen Projektpartner*innen aus Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. MIN ist gemeinsam mit Green City e.V. und dem Münchner Ernährungsrat (MER) an einem der Teilprojekte zum Thema Begrünung und nachhaltiger Ernährung beteiligt: „Neuperlach isst grün“.
Lebensqualität in Neuperlach verbessern
Gemeinsam mit den Bürger*innen, Kreativen und Forscher*innen entwickelt das Projektteam in und für Neuperlach Ideen, gründet Start-ups und setzen Projekte um, die die Lebensqualität verbessern, den Alltag erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. Der öffentliche Raum, attraktives Wohnen, Energiegemeinschaften und lokale Mobilität sind dabei ebenso im Fokus wie Jugendkultur, Ernährung, Zirkularität und Artenvielfalt.
Und in Sachen Ernährung ist GreenCity e. V. verantwortlich und will – gemeinsam mit MIN und dem MER – das essbares Quartier Neuperlach einrichten. „Neuperlach isst grün” will gemeinsam mit der Nachbarschaft nachhaltige Ernährung und essbare Begrünung zusammenbringen.
Erstes Nachbarschaftstreffen stattgefunden
Am Donnerstag, 16. Februar, fand ein erstes Treffen der Projektbeteiligten „Creating NEBourhoods Together“ im Community Kitchen in Neuperlach statt. Zusammen mit dem Bezirksausschuss waren Nachbar*innen, Vereine und Organisationen eingeladen, um an diesem Projekt mitzuwirken.
Mitarbeit von Bündnispartner*innen
MIN ist Projektpartner und fördert die Vernetzung der Initiativen und Projekte in anderen Stadtquartieren über seine Bündnispartner*innen.
Integration der Neuperlacher*innen
Ideen zum Mitmachen und Mitgestalten sind willkommen: Gesucht werden interessierte Neuperlacher*innen, Nachbarschaften oder Organisationen, die Lust auf Garteln, Ernten, Verkochen und Genießen haben. Auch Hinweise auf Flächen für den Anbau geeigneter Pflanzen werden gerne entgegen genommen – vom Kräuterbeet auf Balkonen bis zu Beeten mit Beerensträuchern oder Obstbaumpflanzungen.
Kontakt: christina.pirner@greencity.de, lea.wiser@greencity.de, info@m-i-n.net
Weitere Infos: Rathausumschau
Archiv
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Dezember 2019
- November 2019