Skip to main content

MIN wird MIN e.V. – Gemeinsam stark für Münchens nachhaltige Zukunft!

MIN e.V., Foto: Yavor Lalev

Der 10. April war ein Meilenstein: Nach monatelanger Vorbereitung, zig E-Mails, vielen Gesprächen mit Jurist*innen und Behörden – und einer ordentlichen Portion Nervenkitzel – ist es nun offiziell: Die Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) hat sich mit über 45 engagierten Bündnispartner*innen gegründet.

Ein starkes Team für große Ziele

Mit Stolz stellen wir unseren neuen Koordinierungskreis vor – ein Spiegel der Vielfalt unseres Netzwerks:

MIN e.V.
MIN e.V., Foto: Yavor Lalev

(Foto von links)
Klaus Klassen – BürgerStiftung München (Vorstand der MIN)
Helena Geißler – Netzwerk Klimaherbst e.V. (Vorstand der MIN)
Maren Schüpphaus – Netzwerk Gemeinsinn e.V. (Beisitz der MIN)
Helmut Schmidt – Die Umweltakademie e.V. (Beisitz der MIN)
Hannah Henker – MIN-Geschäftsführerin
Steffi Hirn – Münchner Ernährungsrat e.V. (Beisitz der MIN)
Thorsten Kellermann – Bund Naturschutz – Kreisgruppe München, (Beisitz der MIN)
Katja Deutsch – Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. (Vorstand der MIN)
Felicia Rief – MIN-Projektleitung Netzwerk
Hermann Hofstetter – Tagwerk e.V. (Beisitz der MIN)
Uli Bührlen – Isarlust e.V. (Beisitz der MIN)
Paulo dos Santos ConceiçãoMORGEN e.V. (Beisitz der MIN)

Gemeinsam für Wandel und Zusammenhalt

„Das Netzwerk stärken und zusammenführen – das sehe ich als meine zentrale Aufgabe“, sagt Katja Deutsch von der Gemeinwohlökonomie Bayern e.V. in ihrer neuen Rolle als Vorständin. Paulo dos Conceição von morgen e.V. betont: „Es ist wichtig, dass wir dabei sind – die Herausforderungen durch die Klimakrise werden in Zukunft nicht kleiner. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam zu handeln.“

Und die Geschäftsführerin Hannah Henker ergänzt: „In Zeiten von Klimakrise, globalen Konflikten, soziale Ungerechtigkeiten und einer zunehmenden Polarisierung sind positive gesellschaftliche Veränderungen wichtiger denn je – dafür brauchen wir eine starke Zivilgesellschaft. Mit der Gründung des Vereins zeigen die Gründungsmitglieder der MIN, dass sie diese Herausforderungen gemeinsam angehen und sich für nachhaltigeres München stark machen möchten.“

 

MIN e.V., Foto: Yavor Lalev
MIN e.V., Foto: Yavor Lalev
MIN e.V., Foto: Yavor Lalev
MIN e.V., Foto: Yavor Lalev
MIN e.V., Foto: Yavor Lalev

Auf eigenen Beinen für eine gemeinsame Zukunft

Die Idee für die Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) wurde 2016 geboren – nachdem die Stadt München sich zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – der Agenda 2030 – bekannt hat. 2019 startete MIN mit dem ersten Münchner Nachhaltigkeitskongress – gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Stadtpolitik und – verwaltung. Bisher war MIN ein Teil der Bürgerstiftung München, jetzt ist sie auf dem Weg zur Eigenständigkeit – ein logischer Schritt angesichts unseres Wachstums und Engagements.

Unser Ziel bleibt unverändert: Wir machen uns stark für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN – die Agenda 2030. MIN steht für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Stadt. Wir setzen auf Kooperation mit Kommune, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – im Dialog, auf Augenhöhe und mit Tatkraft. Denn nur gemeinsam können wir echte Wirkung erzielen.

„Die Vereinsgründung ist aus meiner Sicht ein Akt der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von der Bürgerstiftung. Das Bündnis hat damit starke Partner und es entsteht eine stärkere Organisation“, freut sich Thomas Ködelpeter, Mitbegründer der MIN.

Felicia Rief, Projektleitung für das Netzwerk, betont: „Im MIN Bündnis treffen Organisationen und Engagierte aus den verschiedensten Bereichen aufeinander und so entstehen vielfältige Ideen. Das Netzwerk und auch die Projekte sind in den letzten Jahren genau deswegen stetig gewachsen und nun gehen wir diesen großen Schritt in Richtung Eigenständigkeit.“

Danke an alle, die diesen Schritt möglich gemacht haben!
Und wir danken besonders der BürgerStiftung München, die der MIN als Trägerin bis jetzt die Grundlage zum Wachsen geboten hat.

 

 

 

MIN e.V.

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.