Der Stadtrat hat beschlossen, dass München bis 2035 klimaneutral sein soll. Klimaneutralität gelingt nur, wenn auch die Verpflegung der Stadt eine Ernährungswende erfährt. Großveranstaltungen wie die Wiesn müssen auf biologisch erzeugte und für Umwelt, Mensch und Tier fair produzierte und gehandelte Nahrungsmittel umgestellt werden. Tierleid, Artensterben und prekäre Arbeitsbedingungen etwa in der Fleischindustrie und im globalen Süden sind nicht zukunftsfähig.
Ein großer Baustein in Richtung Ernährungswende könnte auf der Wiesn und allen Großveranstaltungen auf städtischem Grund umgesetzt werden. Diese müssen Leuchtturmprojekte für echte, gelebte Nachhaltigkeit werden. Deshalb fordern wir:
Denn wir wollen Spaß und Gaudi zum Wohle aller und nicht zu Lasten Dritter. Auf geht’s #fairewiesn!
Mehr Informationen:
Unsere detaillierten Forderungen, die wir im Mai an den Münchner Stadtrat übergeben haben, findet ihr hier.
Informationen zur Aktion, den mitwirkenden Projektpartner*innen und zu den Hintergründen findet ihr hier: www.m-i-n.net/faire-wiesn
Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.
MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.
Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz und das Sozialreferat
Die BürgerStiftung München organisiert und verwaltet MIN.
www.buergerstiftung-muenchen.de
buero@buergerstiftung-muenchen.de
© Copyright Münchner Initiative Nachhaltigkeit 2020 - 2022
Design-Konzept und technische Umsetzung: bioculture – umweltbewusstes Marketing