Verkehrswende: Alle Plätze fertig los – Ausstellung und Workshop

Münchens Stadtbild hat viele Gesichter. Von den klassizistischen Bauten Leo von Klenzes über den Generalbebauungsplan eines Theodor Fischers bis hin zu heutigen, partizipativen Prozessen – immer wieder haben Gestalter und Bürger*innen der Stadt neue Impulse gegeben. Doch die Herausforderungen von heute sind andere: Klimawandel, Verkehrswende und eine stetig wachsende Bevölkerung stellen die Stadtplanung vor neue Aufgaben.
Wem gehört die Straße?
Ein zentraler Punkt dabei ist die Frage: Wem gehört der Straßenraum eigentlich? Noch immer dominieren Autos, doch immer mehr Stimmen fordern eine gerechtere Verteilung zugunsten von Radfahrenden, Fußgänger*innen, Grünflächen und Orten der Begegnung.
Workshop auf dem Zamanand-Festival
Wie lebendig diese Diskussion werden kann, zeigte das Zamanand-Festival. Dort haben wir Kinder und Erwachsene mit Hilfe von kreativen Hilfsmitteln unter dem Motto „Alle Plätze: Fertig, los!“ zusammen mit dem Bund Naturschutz (Kreisgruppe München), Isarlust, Green City, Zamanand und dem Mobilitätswende Camp gefragt, wie sie sich die Plätze der Zukunft vorstellen. Heraus kamen Ideen, die überraschten, begeisterten und Mut machten: von fantasievollen Spielflächen über schattige Aufenthaltsorte bis hin zu ganz neuen Mobilitätsideen.
Ausstellung und Workshop auf dem Mobilitätswende Camp
Die Ergebnisse werden beim Mobilitätswendecamp im Luitpoldpark vom 10. bis 14. September präsentiert. Eine Ausstellung, die später auch an weiteren Orten in München zu sehen sein wird.
Am Freitag 12. September sind wir vor Ort im Camp beim Markt der Möglichkeiten.
Workshop: selbst gestalten, mitreden, mitmachen
Am 11. September lädt Green City beim Mobiwendecamp zu einem Mitmach-Workshop ein. In einer Mischung aus kurzweiligem Vortrag und kreativem Basteln geht es darum, den Blick auf die aktuelle Raumaufteilung zu schärfen: Warum ist eine Umgestaltung so dringend notwendig? Welche Lösungen könnten funktionieren? Und vor allem: Wie stellen wir uns gemeinsam die Plätze von morgen vor?