Meeresschutz & Nachhaltigkeit – Annabelle bringt frischen Wind ins Team

Seit Februar 2025 verstärkt Annabelle unser Team – wir heißen sie herzlich willkommen!
Die 24-Jährige studiert in den Niederlanden Küsten- und Meeresmanagement. „Alle fragen mich immer, wie ich auf diesen Studiengang gekommen bin. Ganz einfach: Ich wollte alles über das Meer wissen und gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel tun. Mir war klar, dass die Ozeane eine Schlüsselrolle für unser Klima spielen, aber oft nicht genug Beachtung finden. Also habe ich meine Leidenschaft mit meiner Überzeugung verbunden – und los ging’s!“
Von München nach Holland
Für die Münchnerin bedeutete das, den Koffer zu packen, an die Küste zu ziehen, Niederländisch zu lernen und ihr Studium zu beginnen.
„Neben dem Studium verbringe ich unglaublich gerne Zeit in der Natur – von Survival-Trips in Norwegen bis zu Skitouren in den Alpen. Aber ich bin auch kreativ und verliere mich gerne beim Stricken. Wenn ich nicht gerade in den Bergen mit meinen Nadeln klappere, bin ich mit meinen Freund*innen auf Festivals und Konzerten unterwegs.“
Zur MIN kam sie, weil sie gezielt nach einem nachhaltigen Unternehmen in München gesucht hat.
Wie sieht dein (Wunsch-)Leben in fünf Jahren aus?
„Das ist schwer zu sagen, weil ich eher im Hier und Jetzt lebe und meistens nur einen groben Ein-Jahres-Plan habe. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre ich in einem Job, der wirklich etwas in Sachen Nachhaltigkeit bewegt – idealerweise mit Bezug zum Meer. Ich hoffe, meine Arbeit führt mich nicht nur ins Büro, sondern auch in die Natur und an neue Orte.“
Dein Lieblingsort in München?
„Definitiv das „Gans am Wasser“ im Westend! Ich liebe es, dort mit Freund*innen und einem Weißbier am Wasser zu sitzen und über das Leben zu philosophieren.“
Wenn du Oberbürgermeisterin von München wärst, was würdest du als Erstes ändern?
„Ich würde versuchen, Konzepte aus meinem Studium auf die Stadt anzuwenden: bessere Regenwassernutzung, mehr grüne Flächen zur Wasserspeicherung und einen stärkeren Schutz der Isar als natürlichen Lebensraum. So könnte München noch widerstandsfähiger gegen den Klimawandel werden.
Ein Satz zur MIN?
„Ich finde es großartig zu sehen, wie hier die SDGs in die Tat umgesetzt werden und unsere Stadt nachhaltiger wird. Besonders begeistert mich, dass ich mein Studienwissen direkt anwenden kann – und nicht nur klassische Praktikant*innen-Arbeiten erledigen muss.“
Bist du auch auf der Suche nach einer nachhaltigen Stelle bei der MIN? Dann schau gerne unter unseren Stellenangeboten vorbei.