„Einer der wichtigsten Grundsätze, die wir vertreten, lautet: Abriss vermeiden. Die graue Energie, die in jedem Gebäude steckt, ist unwiederbringlich verloren, wenn wir sie abreißen“ (Veit Burgbacher von Architects for Future).
In München soll das alte Gerichtsgebäude an der Nymphenburger Straße abgerissen werden, da nächstes Jahr das neue Justizzentrum am Leonrodplatz bezogen werden soll. Nach dem Umzug wäre das alte Justizgebäude leerstehend und der Eigentümer – der Freistaat Bayern – kann darüber entscheiden, was damit passiert.
Die Initiative „Abbrechen Abbrechen“ aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft – mit Gruppierungen und Einzelpersonen aus Architektur, Urbanistik und Stadtentwicklung – fordert, dass das Justizzentrum erhalten bleibt. Auch wir haben diesen Abrissstopp unterschrieben.
Auszug aus dem Positionspapier, das Anfang Februar an die Stadtverwaltung ging:
Vor dem Hintergrund der Klimakrise, allseits bekannter Platzknappheit in der Stadt und eigentlich vorhandenen Erfahrungen mit Gebäuden dieses stadtbildprägenden Formats wundern wir uns über einige Dinge:
Initiative Justizgebäude erhalten – gemeinsamer Appell:
Wir fordern zum öffentlichen Dialog auf! Alle Infos hier:
https://abbrechenabbrechen.de/
Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.
MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.
Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz und das Sozialreferat
Die BürgerStiftung München organisiert und verwaltet MIN.
www.buergerstiftung-muenchen.de
buero@buergerstiftung-muenchen.de
© Copyright Münchner Initiative Nachhaltigkeit 2020 - 2022
Design-Konzept und technische Umsetzung: bioculture – umweltbewusstes Marketing