Skip to main content

Zur Kommunalwahl 2026: Neue Initiative „Stadt für Alle“

stadtfueralle

München soll bis 2035 klimaneutral sein. Das hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt. Bereits 2019 wurde der Klimanotstand ausgerufen und die Stadtverwaltung will sogar schon 2030 klimaneutral arbeiten. Doch die Realität zeigt: In diesem Tempo werden wir das Ziel verfehlen. Und es geht um viel mehr als CO₂-Zahlen. Es geht um steigende Mieten, soziale Ungleichheit und eine Stadt, die dem Klimawandel standhalten muss. Das sind die Herausforderungen (nicht nur) für München.

Die Kommunalwahl im März 2026 entscheidet. Wird der bisher eingeschlagene Kurs in Richtung Klimaschutz in München konsequent(er) weiterverfolgt oder kommt es künftig zu einer Stagnation oder gar zu Rückschritten?

Gemeinsam für eine Stadt, die Zukunft kann

Deshalb haben sich zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengetan und die Initiative „Stadt für Alle“ gestartet. Zu den Initiator*innen der ersten Stunde gehören Klimaherbst, Project the Planet, Green City, Radentscheid, Foodsharing München und der BUND Naturschutz Bayern.

Unser gemeinsames Ziel ist klar: München soll für alle Menschen lebenswert bleiben. Nachhaltig, sozial, bezahlbar – und offen für neue Ideen.

Forderungen für ein lebenswerte Stadt für alle

Damit das gelingt, arbeiten wir in verschiedenen Themenfeldern, die unser Leben in der Stadt maßgeblich prägen:

  • Wohnen und Bauen– bezahlbar statt unbezahlbar
  • Stadtplanung – eine Stadt, die hitzefest bleibt
  • Energie– regional, erneuerbar und unabhängig
  • Freiflächen, Naturschutz & Biodiversität– mehr Grün in der Stadt
  • Ernährung& Konsum – mehr bio, mehr regional, weniger wegwerfen
  • Mobilität– sicher, sauber, ohne Stau

Zu all diesen Bereichen wurden konkrete Forderungen entwickelt, die wir wir mit Politik und Stadtgesellschaft diskutieren möchten. Geplant sind unter anderem eine große Podiumsdiskussion mit Münchens OB-Kandidat*innen sowie ein digitaler Wahl-Check, der die Programme der Parteien vergleicht.

Sei dabei!

Schon heute unterstützen 57 Organisationen mit über 50.000 Mitgliedern die Initiative Stadt für alle und wir wachsen weiter. Denn je mehr wir sind, desto stärker wird die Stimme für eine gerechte Zukunft. Ob Verein, Initiative oder Einzelperson – Deine Unterstützung zählt!

Die Themen reichen von bezahlbarem Wohnen über soziale Teilhabe bis hin zu echtem Klimaschutz vor Ort. Damit unsere Forderungen gehört werden, brauchen wir Unterstützung:

💚 Unterstütze uns mit dem Logo eurer Organisation oder Initiative und wir listen euch auf der Website. 

➡️ Logo bitte schicken an info@stadtfueralle.org

💚 Spende für unsere Kampagne – etwa für Veranstaltungen, Infomaterialien und Öffentlichkeitsarbeit.

➡️ betterplace.org/p155357

💚 Hilf ehrenamtlich z.B. bei der Organisation einer Podiumsdiskussion, bei der Gestaltung kreativer Aktionen oder bei Social Media: Melde dich an info@stadtfueralle.org

➡️ Hier unsere gemeinsame Website: stadtfueralle.org

Klimaschutz, Stadtfueralle

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Mitglied werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.