Skip to main content

MIN-Bündnistreffen: Ein Tag voller Ideen, Inspiration – und ein Sprung ins Wasser

Am 4. Juli traf sich die bunte und engagierte Welt des MIN-„Kosmos“ zum Sommertreffen am wunderbaren Gelände der Naturfreunde in Thalkirchen.

Rund 40 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Initiativen, Vereinen und Projekten kamen zusammen, um sich zu vernetzen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und neue Kraft für ihre Arbeit zu tanken. Wie immer frisch und schlagfertig führte Thorsten von fairstärkung durchs Programm.

Geschichten, Workshops und ganz viel Austausch

Nach einem herzlichen Willkommen und einem MIN-Update stand am Vormittag der Wimpel der guten Geschichten im Mittelpunkt. Hier wurden inspirierende Projekte und kleine Erfolge sichtbar gemacht, die Mut machen. Es folgten Pitches in der Projektwerkstatt und eine erste Runde Peer Coaching, bei der konkrete Herausforderungen direkt gemeinsam bearbeitet wurden.

Mittags verwöhnte uns die wunderbare Annelie vom Osterseelchen mit leckerem Buffet. Gestärkt ging es am Nachmittag in die Workshop-Phase: Zur Auswahl standen Themen wie „Welt retten ja, aber bitte mit Selbstfürsorge“, „Wie wir neue Freiwillige gewinnen“ und „Suffizienz – weniger ist mehr, auch in München“.

Warum es schön ist, in München zu leben …
aber … trug ein Bündnispartner vor, Quelle: unten

Nach den Workshops bildete ein erfrischender Sprung in die Isar für einige den Ausklang des Treffens!

Ein Tag, der zeigt, wie viel Kraft in Vernetzung, Austausch und Miteinander steckt. Mit guter Laune, vielen neuen Kontakten und frischen Ideen gehen (hoffentlich) alle Beteiligten gestärkt zurück in ihre Projekte. So fühlt sich gelebter Wandel an – danke an alle, die dabei waren!

Teilnehmer*innen:

Mit dabei waren Vertreter*innen von Umweltakademie, Netzwerk Gemeinsinn, Juno, VCD, Fuss e.V., RCE BenE, Tatendrang Freiwilligenagentur, Münchner Ernährungsrat, Morgen e.V., Tagwerk, LBV, Leocor, NordSüd Forum, Selbsthilfezentrum, Netzwerk Klimaherbst, Architects for Future, #ausspekuliert, rehab republic, Green City, Zirkel, Freie Lastenradl, München Zero, Caritas München, Diakonie München, Bund Naturschutz, BürgerStiftung, Isarlust, Trudering im Wandel, Radio Lora, Gemeinwohlökonomie, Naturfreunde, Agenda 2030 Hadern, MAGs, Solar2030, und Klimapuzzle. Auch viele MIN-Projekte wie Faire WiesnGutes Leben im Quartier oder Equal Care waren vertreten.

Bündnistreffen

Newsletter abonnieren


Unser Newsletter informiert über die kommenden Veranstaltungen und unsere aktuellen Tätigkeiten.

Bündnispartner werden


MIN bündelt Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

In Manufaktur mitarbeiten


Arbeiten Sie in einer Manufaktur gemeinsam mit Anderen an der nachhaltigen Entwicklung Münchens.

Spenden


Zur Förderung der Arbeit von MIN können Sie uns auch mit einer Spende unterstützen.