Equal Care Day
Der Gender Care Gap ist die Hauptursache dafür, dass Frauen* nach wie vor nicht gleichberechtigt sind (für mehr Infos klicke hier).
Um auf den Missstand der ungleichen Verteilung von Sorgearbeit aufmerksam zu machen, haben Almut Schnerring und Sascha Verlan vom Bundesverband Equal Care 2016 den Equal Care Day ins Leben gerufen. Ein Aktionstag, der seither jedes Jahr am 29. Februar (alternativ 28. Februar oder 1. März) stattfindet und an dem bundesweit Veranstaltungen zum Thema Care-Gerechtigkeit stattfinden. Der Schalttag ist dabei bewusst gewählt: Der unsichtbare Tag soll die Unsichtbarkeit der Care-Arbeit symbolisieren. Ziel ist es, Politik und Wirtschaft dafür zu gewinnen, Care als Basis allen Wirtschaftens anzuerkennen und den Care-Bereichen entlang des ganzen Lebensverlaufs sowie ihren Akteur*innen die Rolle zukommen zu lassen, die ihrem gesellschaftlichen Wert entspricht.
Das war der Equal Care Day 2025
Eindrücke vom zweiten Equal Care Day in München am 01. März 2025
Fotos: @Yavor Lalev
Wer war dabei



Moderation

Schirmpat*innen

Keynote

Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion
Keynote I: Betiel Berhe
Keynote II: Franziska Büschelberger
Podiumsdiskussion: Care-gerechte Stadt
Grußwort der Schirmpat*innen: Gisela Schneeberger & Waseem
Bühnenpoetin: Katrin Freiburghaus

Bündnis Equal Care Muc

Kooperationspartner*innen

Gefördert durch
Progressive Männlichkeit
Keynote I: Mareice Kaiser
Keynote II: Dr. Amélie Sutterer-Kipping
Podiumsdiskussion: Care-gerechte Arbeitswelt
Jessy James LaFleur (Spoken Words Artist)
