MIN_RGB_300
Liebe Vertreter*innen der MIN-Bündnispartner, liebe MIN-Interessierte!

Immer mehr Menschen haben in den letzten Jahren erkannt, dass sie sich für Dinge engagieren müssen, die eigentlich staatliche Aufgaben sind. Das fängt bei Eltern an, die sich in der Schule einsetzen, geht über Stadtteil- und Flüchtlingsarbeit bis hin zum Kampf für Radwege in der Stadt. Und nicht nur in München gehen in den letzten Wochen die Menschen auf die Straße, weil sie nicht wollen, dass unser hohes Gut Demokratie noch weiter ins Wanken gerät und Menschenrechte ausgehöhlt werden.
Die aktuellen Herausforderungen - von Klimakrise bis zum Rechtsruck – können nur gemeinsam als Gesellschaft gelöst werden und die Arbeit von Initiativen und Engagierten wird immer wichtiger.
Wenn wir uns für etwas einsetzen, für etwas kämpfen, dann wissen wir, dass wir etwas zum Besseren verändern wollen oder etwas erhalten wollen, was uns wertvoll ist, worauf wir stolz sind. Treten wir gemeinsam für unsere Werte ein, engagieren wir uns und stellen wir uns mutig und positiv den Herausforderungen.
14.3. eine "Beyond Protest"-Werkstatt
Hier ist eine gute Idee von fairstärkung und Impact Hub München eingetroffen: Viele Menschen stellen sich vermutlich die Frage, was eigentlich nach den Demos passiert und wie wir viel mehr "normale" Menschen im Alltag in gutes Tun bringen können.
Mehr zur "Beyond Protest"-Werkstatt.
Zum Equal Care Day - Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt München
Gleichstellungsbeauftragte Nicole Lassal
Sorgearbeit ist noch immer ungleich verteilt – auch in München
Ein großer Tag liegt hinter uns - der erste Equal Care Day fand am 29. Februar in München statt. Volles Haus, inspirierende Vorträge, neue Perspektiven, unterhaltsame Einlagen und viele Diskussionen - das ist das erste Fazit des Kongresses, ein Nachbericht folgt. Und es gibt noch viel zu tun, wenn es um die Sorgearbeit geht.
Das bestätigt auch Nicole Lassal, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt München in diesem Interview.
Zum Interview.
Vernetzung für gute Quartiersarbeit
Am 23. Februar fand der erste Vernetzungsworkshop von Gutes Leben im Quartier statt. Zehn Initiativen aus zehn verschiedenen Stadtteilen in ganz München haben ihre Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam mit uns überlegt, wie sie noch wirksamer werden können. Mehr über das Engagement der Initiativen und die Herausforderungen, die wir gemeinsam mit ihnen angehen wollen, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Zum Artikel.
Welche Wünsche haben die Bürger*innen im Westend?
Und von der Bündnisarbeit Quartier gehen wir konkret ins Westend mit der Fragestellung: Gutes Leben im Westend - was ist gut, was könnte besser sein? Diese Frage wollen wir mit den Bewohner*innen im Westend diskutieren. Wir werden an verschiedenen Orten im Westend unseren Wunschbaum aufstellen, an den Anregungen, Wünsche oder Kritik gehängt werden können.
Mehr über das Projekt.
Gemeinsam stark – über unser Bündnistreffen
Bündnistreffen
Das erste Bündnistreffen am 21. Februar ist immer mit vielen Formalitäten ausgefüllt - trotzdem war die Beteiligung auf Zoom groß. Nach einem kurzen Überblick über die Finanzen, die anstehende Wahl des Koordinierungskreises und die zukünftige Organisation (Vereinsgründung) wurden die Ergebnisse unserer Klausurtagung vorgestellt.
Zur Zusammenfassung des Bündnistreffens.
Veranstaltung „München wird zirkulär“
Am 13. März laden wir gemeinsam mit der Umwelt Akademie zur Veranstaltung „München wird zirkulär - Potentiale der Kreislaufwirtschaft“ ein. Die Landeshauptstadt München will, wie vom Stadtrat 2022 beschlossen, eine Kreislaufwirtschaftsstrategie entwickeln. Zudem wurde München im Rahmen der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) der Europäischen Union als Pilotstadt für Kreislaufwirtschaft ausgewählt. Welche Potentiale zur Ressourcenschonung und zur Senkung der THG-Emissionen durch Kreislaufwirtschaft auf kommunaler Ebene erschlossen werden könnten, zeigt erstmals die Studie Circularity Gap Munich, die bei dieser Veranstaltung präsentiert wird.
Hier geht es zur Einladung.
Fördermöglichkeiten:
Zuletzt wollen wir noch auf die verschiedensten Fördermöglichkeiten für nachhaltige Projekte und Initiativen aufmerksam machen:
  • More in Common bietet Unterstützung bei der Schaffung und Bespielung von Alltagsorten. Bewerbungsfrist für die Werkstatt-Plätze startet im Frühsommer 2024. Genaueres findet ihr hier.
  • Die Initiative Klimaschutz nebenan bringt Menschen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander ihre Ideen umzusetzen. Mach jetzt mit und erhalte bis zu 2.000 Euro Startkapital. Vom 27. Februar bis 30. Juni 2024 kannst du deine Idee einreichen. Zum Ideenwettbewerb.
  • Die Anfang des Jahres neu gegründete Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse München nimmt ab sofort bis zum 31. März 2024 Online-Förderanträge entgegen. Mehr Infos hier.
  • Münchner Schülerinnen-Wettbewerb zur Stadtentwicklung 2023/24. Beiträge von jungen Menschen gesucht, einzeln oder in Gruppen, in verschiedenen Formaten wie Text/Bild, Collage oder Multimedia. Themenvielfalt: Wohn- und Schulumfeld, Nachhaltigkeit, Freiräume. Einsendeschluss 15.05.2024. Infos und Anmeldung.
Weitere aktuelle Veranstaltungsempfehlungen
Mehr Infos und weitere Veranstaltungen in unserem Kalender einsehbar unter:
MIN - Kalender
MINga5-72
Mit herzlichen Grüßen,

Euer MIN-Koordinierungskreis
Katja Deutsch (Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.), Helena Geißler (Netzwerk Klimaherbst), Stephanie Hirn (Kartoffelkombinat – der Verein), Friederike Junker (MORGEN e.V.), Klaus Klassen (BürgerStiftung München), Miriam Pütz (Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.), Helmut Schmidt (Umwelt-Akademie e.V.), Maren Schüpphaus (Netzwerk Gemeinsinn e.V.), Sina Taubmann (rehab republic e.V.)

und die Geschäftsführerin Hannah Henker.

Auf unserer Website könnt Ihr Euch jederzeit über das aktuelle MIN-Geschehen informieren: https://www.m-i-n.net. Alle bisher versandten Newsletter findet ihr hier.

Fotos: FridaysForFuture München, MIN
website facebook instagram linkedin