Gutes Leben im Quartier

Eindrücke der Aktionstage des Guten Lebens im Quartier 2025

Nachbarschaftspicknick auf der Kremser Wiese von der Initiative Österreicherviertel

Eröffnung des Fairteilers des KlimaCafé treff & tee Fürstenried/Forstenried

Tag des Guten Lebens von Haidhausen für Alle

Tag des Guten Lebens im WestendKiez

Tag der Nachbarschaft von Olytopia im Olympiadorf

Mitmach-Workshop des Klimatreff Sendling-Westpark

Quartiersspaziergang der Ideenplantage Moosach
- Nachbarschaftspicknick auf der Kremser Wiese von der Initiative Österreicherviertel
- Eröffnung des Fairteilers des KlimaCafé treff & tee Fürstenried/Forstenried
- Tag des Guten Lebens von Haidhausen für Alle
- Tag des Guten Lebens im WestendKiez
- Tag der Nachbarschaft von Olytopia im Olympiadorf
- Mitmach-Workshop des Klimatreff Sendling-Westpark
- Quartiersspaziergang der Ideenplantage Moosach
Gemeinsam nachhaltige Impulse fürs Quartier!

Das Projekt „Gutes Leben im Quartier“ zielt darauf ab, Quartiersinitiativen zu vernetzen und zu stärken. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, sich in ihrem Quartier zu engagieren und gemeinsam nachhaltige Veränderungen in der Nachbarschaft anzustoßen. Aus unserer Sicht ist dies ein bedeutender Beitrag, um gemeinsam ein lebenswertes Umfeld in der Stadt zu schaffen und München durch vereinte Kräfte zukunftsfähig zu gestalten.
„Gutes Leben im Quartier“ ist ein Projekt der MIN in Kooperation mit dem Netzwerk Demokratiecafés.
Mitmachende Quartiersinitiativen sind:
- Olytopia
- Trudering im Wandel
- WestendKiez
- Haidhausen für Alle
- Dialog am Birnbaum
- Klimatreff Sendling-Westpark
- Initiative Österreicherviertel
- Nachbarschaft Viktoriaviertel
- KlimaCafé Fürstenried / Forstenried / Solln
- Ideenplantage Moosach
- Unsere Parkstadt Bogenhausen
- Hannah Henker, Geschäftsführerin MIN
- Sven Siebert, Projektkoordination
- Robert Jende, Netzwerk Demokratiecafés
- Gefördert durch das Referat für Umwelt- und Klimaschutz
- Spende von der Stadtsparkasse München
Aktuelles
Die Initiativen

WestendKiez

Olytopia

Haidhausen für Alle

Unsere Parkstadt Bogenhausen

Initiative Österreicherviertel

Nachbarschaft Viktoriaviertel

Ideenplantage Moosach

KlimaCafé treff & tee

Trudering im Wandel

Klimatreff Sendling-Westpark
Weitere Infos folgen!

Dialog am Birnbaum
Die Quartiere
Haidhausen für Alle
Unsere Parkstadt Bogenhausen
Initiative Österreicherviertel
Nachbarschaft Viktoriaviertel
Ideenplantage Moosach
Trudering im Wandel
Dialog am Birnbaum
Klimatreff Sendling-Westpark
KlimaCafé treff & tee

Vernetzung von Quartiersinitiativen
Quartiersinitiativen sind nah an den Menschen und können somit eine Transformation „von unten“ stärken. Jedoch sind die Ressourcen oft knapp und die Aktivierung der Menschen vor Ort zeitaufwendig.
Stadtgestaltungsprozesse sind komplex und erfordern einen hohen organisatorischen Aufwand und einen langen Atem. Gleichzeitig fehlt es an leicht zugänglichen und kostengünstigen Räumen im Quartier, um Austausch und Begegnung mit den Menschen zu ermöglichen.
In vielen Quartieren stehen die Initiativen vor ähnlichen Herausforderungen, kommen jedoch selten in den Austausch. Deshalb wollen wir durch Vernetzung und Begleitung von Initiativen das Empowerment der Menschen im Quartier fördern, um gemeinsam nachhaltige Veränderungen im direkten Lebensumfeld anzustoßen.

Was ist geplant?
Zusammen mit den Menschen im Quartier sollen Begegnungsräume geschaffen werden, von denen eigene Projekte zur Mitgestaltung des Quartiers ausgehen können.
In unserem Netzwerk von Quartiersinitiativen können wir Erfahrungen teilen, voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und Anliegen gemeinsam vorantreiben.
Außerdem wollen wir gemeinsam einen stadtweiten Aktionstag organisieren, um unsere Arbeit in verschiedenen Vierteln zu verbinden und in den Quartieren aber auch darüber hinaus viel Aufmerksamkeit und neue Mitstreiter*innen zu gewinnen.
Ein Kurzkonzept des Projektes gibt es hier.
Jetzt mitmachen und Quartiere gestalten!
Das Projekt soll zunächst bis Mitte 2025 laufen. Gestartet sind wir mit 11 Inititiativen aus 10 Münchner Stadtbezirken. Mehr Infos zum Zeitplan und den Projektinhalten gibt es im Kurzkonzept und im Infoblatt für Initiativen.
Bist Du daran interessiert, in einer der Quartiersinitiativen aktiv zu werden oder hast Lust, Dich für das Gute Leben im Quartier zu engagieren, dann melde Dich direkt bei einer der Initiativen vor Ort oder bei uns: gutesquartier@m-i-n.net.
wissenschaftliche Begleitung
Isabel Metzger geht in ihrer Masterarbeit an der Hochschule München der Frage nach: „Welche AkteurInnen sind wesentlich an der Quartiersgestaltungsarbeit in München auf stadtweiter Ebene beteiligt und inwiefern sind sie vergleich- und differenzierbar?“ und beleuchtet dabei auch das MIN-Projekt Gutes Leben im Quartier – mehr dazu hier
Aktuelles

Aktionstage „Gutes Leben im Quartier“

Wer gestaltet nachhaltige Quartiere? Eine Masterarbeit beleuchtet die Akteurslandschaft in München

„Neuperlach isst grün“ – ein Stadtteil auf dem Weg zum essbaren Quartier

Gemeinsam für nachhaltige Quartiere- das vierte Werkstattgespräch im Rückblick

Schwungvoll auf Kurs Richtung „Gutes Leben im Quartier“

Initiativen vernetzen sich für „Gutes Leben im Quartier“

Superblock im Westend wird kommen

Der MIN-Jahresrückblick 2023
